Ich heiße Christophe Seguin, wurde am 4. Juli 2000 in München geboren und trainiere seit dem 1. August 2004 in der Lan Lung Wu Shu Xue Yuan. Mein Fokus liegt auf chinesischem Wushu in den Stilen Changquan (Nordstil) und Nanquan (Südstil) sowie traditionellen Stilen. Seit 2013 lerne ich zudem Chen Taijiquan und Taijijian und unterstütze meinen Vater bei Lehrgängen. Neben Wushu trainiere ich auch Wing Kido Kai / Jeet Kune Do (Selbstverteidigung) und genieße die Vielfalt des Kampfsports.
Ich habe an mehreren Trainingsreisen nach China und Thailand teilgenommen und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
2013: Teilnahme an einem intensiven Training in Tianjin, China, mit Schwerpunkt auf Changquan (Nordstil) und Jianshu (Schwert). Während dieser Reise wurde unser Team in einer chinesischen Zeitung als eines der besten europäischen Wushu-Teams ausgezeichnet.
Weitere Spezialisierungen: Training in Ying Zhao Quan (Adlerfaust) an der Tianjin Sport Universität sowie erfolgreiche Prüfungen zum 3. Duan in Nanquan und zum 5. Duan (Laoshi/Lehrer-Grad in Changquan) in der Österreichischen Wushu Federation
Mein erster Wettkampf war im Jahr 2008, seither habe ich an zahlreichen nationalen und internationalen Turnieren teilgenommen, darunter Freundschaftsturniere, Deutsche-, Europäische- und Weltmeisterschaften.
Titel & Erfolge:
Weltmeister bei der WMAC 2023
3-facher Vizeweltmeister bei der WMAC 2021 & 2023
Seit 2015 Mitglied des ISKA Germany National Teams mit zahlreichen Erfolgen
1. Platz: Internationaler Deutscher Meister 2015 (Waffenform)
2. Platz: Internationaler Deutscher Meister 2015 (Softform)
Bester Wettkämpfer des Jahres 2015 – Munich Hall of Honor
Bester Lehrer des Jahres 2016 & 2017 – Munich Hall of Honor
ISKA Weltmeister 2016 (1. Platz Waffenform, 3. Platz Softform)
Mehrfacher Deutscher Meister 2016 (Waffenform & Softform)
Internationaler Deutscher Meister 2016 (Waffenform & Softform)
35x Gold
22x Silber
10x Bronze
4x vierte Plätze
Ich bin stolz darauf, meine Leidenschaft für Wushu weiterzugeben und meine Schüler auf ihrem sportlichen Weg zu begleiten.
|
|
|